Lit(t)erarische Mittwochsgesellschaft IV

Erwachsenenveranstaltung

Kategorie: Erwachsenenveranstaltung

Lit(t)erarische Mittwochsgesellschaft IV

„Das Gedicht – die verdichtete Sprache der Lyrik“

Gert Kalows "Poesie ist Nachricht" von 1975 bringt die eine Seite lyrischen Sprechens kulturwissenschaftlich und poetisch auf den Punkt. Rhythmisierung, Wiederkehr gleicher Strukturen, Klänge, größerer syntaktischer Einheiten und formelhafte Wendungen sind mnemotechnische Stützen des Nachrichten-Speicherns und -Übermittelns. Gebundene Sprache mit Metrik, Vers, Strophen, Reimformen etc. sind in der Menschheitsgeschichte Mittel zum Zweck der Überlieferung von Wissen, Historie, Mythen und Narrativen am Beginn der Zivilisation und Kultur. Menschheitsgeschichtlich scheint Poesie und im engeren Sinn Lyrik untrennbar mit der Musik, mit dem Gesang verbunden und da leitet sich auch ihre Bezeichnung her: zur Lyra vorgetragene, und somit gesungene Rede. Und in diesem Sinn ist sie wohl eine anthropologische Konstante.
In den fünf Vortragsabenden der Litterarischen Mittwochsgesellschaft wird der Referent, selbst Literat und Lyriker, einigen formal-inhaltlichen Aspekten der deutschsprachigen Lyrik in historischen Längs- und Querschnitten nachspüren.

Ein informativer Abend mit Dr. Rüdiger Krüger in gemütlicher Runde bei Wein und anderen Getränken.  Alle Abende können als komplette Veranstaltungsreihe oder als Einzelveranstaltung bei der VHS gebucht werden.

Sie haben alternativ zur Präsenzveranstaltung auch die Option, die Litterarische Mittwochsgesellschaft live als Übertragung über die  vhs.cloud in digitaler Form zu erleben.

Für die Veranstaltung vor Ort ist keine vorherige Anmeldung notwendig, für Ihre digitale Teilnahme ist eine Anmeldung unbedingt erwünscht! Die Teilnahmegebühr beträgt 10 €, es kann auch ein Abo für alle Abende gebucht werden (40 €).

Diese Veranstaltung ist eine Gemeinschaftsveranstaltung der Stadtbibliothek und der VHS Reckenberg-Ems.

  • Literatur
  • Literaturkreis
  • Litterarische Mittwochsgesellschaft