Gezeigt wird der Schriftzug Sommerleseclub

Sommerleseclub

SLC - Der Sommerleseclub

Neues entdecken, Preise gewinnen und vor allem.....Spaß haben!!  Das garantieren wir bei unserem SommerLeseClub, der eure Sommerferien zu einem besonderen Leseabenteuer macht - alleine oder gemeinsam als Team, mit Freunden oder zusammen mit eurer ganzen Familie!

Der SommerLeseClub ist eines der größten Leseförderprojekte in Nordrhein-Westfalen, das durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW gefördert wird. Das Projekt setzt auf Kreativität, Teamwork und Kommunikation, um das Lesen als außerschulische Aktivität zu fördern.

Und so geht's:

  • Teilnehmen können alle Altersgruppen.
  • Anmeldung vom 08.07.- 12.07.25 und Logbuch in unseren Bibliotheken abholen (Anmeldung per Mail, telefonisch oder persönlich in der Bibliothek).
  • Stempel sammeln: Für jedes gelesene Buch, jedes gehörte Hörbuch und für jeden Besuch einer SLC-Veranstaltung wird je ein Stempel in das Logbuch gestempelt.
  • Teilnahme als Einzelperson oder auch als Teams von 2-5 Personen möglich (die Teams können als Familie oder mit Freunden gebildet werden).
  • Teilnahme als Einzelperson: Mindestens 3 Stempel müssen für eine erfolgreiche Teilnahme am SLC im Logbuch einer Einzelperson gesammelt werden.
  • Teilnahme als Team: Jedes Team-Mitglied muss sich mit mindestens einer Aktion am SLC beteiligen, sodass am Ende  soviele Stempel in dem Team-Logbuch gesammelt wurden, wie Mitglieder im Team teilnehmen.
  • Wir freuen uns, wenn die Teilnehmenden sich mit mehreren Aktionen am SLC beteiligen (Lesen, Hören, Besuch der Veranstaltungen). Nur zu - es gibt keine Grenze nach oben beim Stempelsammeln!
  • Abgabe der Logbücher bis spätestens zum 30.08.25.
  • Bei der Abgabe des Logbuches erhält jeder Teilnehmende die Eintrittskarte für die Abschlussparty des SLC. Nur mit Vorlage dieser Eintrittskarte kann an der Party teilgenommen werden!
  • Abschlussparty:   Übergabe der Urkunden mit tollem Begleitprogramm und vor allem....mit Spaßgarantie!! Am Freitag, den 19.09.25 um 15.00 Uhr im Luise-Hensel-Saal im Stadthaus Wiedenbrück, Kirchplatz 2.


Veranstaltungsangebot SLC: