Pokémon - Das große Wimmelspiel

Suchspiel / für 2-8 Spieler ab 6 Jahre
Wer kann die Pokémon am schnellsten entdecken? 20 Wimmelbilder lassen die Kinder in diesem turbulenten Wimmel-Brettspiel mit ihren Mitspielern durch die neun Regionen reisen, in denen sie sich auf die Suche nach ihrem Lieblings-Pokémon machen. Wer schneller als die anderen ist und die meisten Pokémon findet, wird der beste Pokémon-Trainer sein. Mit 200 spannenden Herausforderungen ist Spaß für die ganze Familie garantiert.
Topp die Torte

Legespiel / für 2-4 Spieler ab 6 Jahre
Im Laufe des Spiels legt man pro Runde immer ein Tortenteil an und baut so nach und nach auf seinem Tortenteller eine mehrstöckige Torte auf. Dabei geht es darum, die Farbstreifen der Tortenteile möglichst geschickt zu verbinden. Dadurch erhält man Zuckerstücke, die in verschiedenen Gläsern der Spieltafel gesammelt werden. Ist eines der drei Gläser mit der vorgegebenen Anzahl an Zuckerstücken gefüllt, erhält man dafür Punktechips. Das Spiel endet, nachdem alle ihr siebtes und letztes Tortenteil angelegt haben. Die Farbstreifen auf den Tortenteilen sind immer unterschiedlich und da man das Tortenteil nicht ausprobieren darf, ist ein gutes Augenmaß gefragt, um die richtigen Farbstreifen miteinander zu verbinden. Überraschend einfach Spielregel, mit hohem Unterhaltungswert.
Reif dür die Insel

Sammelspiel / für 3-6 Spieler ab 8 Jahre
Freches Kartenspiel, bei dem die Affen fleißig Bananen sammeln, tauschen, mopsen und tatkräftig verteidigen. Reif für die Insel ist ein taktisches Bietspiel um un- und überreife Bananen, die zum besten Zeitpunkt den Weg zur Affeninsel der Spieler finden sollten. Das Spiel besteht aus drei Runden. Nach der dritten Saison endet das Spiel. Danach zählt man seine Punkte und der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt.
Deduckto

Detektivspiel / für 2-4 Spieler ab 8 Jahre
Deduckto ist ein cleveres und einfaches Detektivspiel für echte Spürschnäbel. Sieben Verdächtige, sieben Tarnungen, sieben Orte: Wer entlarvt seinen Verdächtigen zuerst? Jede Runde werden Handkarten offen ausgelegt, die Hinweise auf die Tarnung, den Ort und das Aussehen deines Verdächtigen enthalten. Behalte auch die Karten aller anderen Sprüschnäbel im Blick. Schneller Spieleinstieg durch einfach zu erklärende Spielregeln!
Stau vorm Bau

Kartenspiel / für 2-4 Spieler ab 5 Jahre
Die Ameisenkönigin feiert eine große Geburtstagsparty: Geduldig stellen sich die Ameisen mit ihren Instrumenten am Ameisenbau an, um zu gratulieren. Legt die richtigen Ameisenkarten in die Reihe und kassiert im besten Fall wertvolle Siegpunkte. Oder aber die anderen profitieren von eurer abgelegten Karte. Wer am Ende die meisten Siegpunkte hat, gewinnt.
Bloom

Legespiel / für 2-5 Spieler ab 8 Jahre
Wer gewinnt den Wettlauf um die wertvollsten Wertungsplättchen? Erfolgsautor Wolfgang Kramer verleiht dem beliebten Rommé-Prinzip einen spielerischen Twist, denn man sammelt hier durch das geschickte auslegen von Zahlenreihen die auf den hochwertigen Spielsteinen abgebildeten Blumen. Je mehr Blumen man in einer Reihe auslegt, desto mehr Punkte gibt es, oder? Nicht unbedingt! Die Wertungsplättchen sind begrenzt. Soll man also besser schnell auslegen oder doch lieber auf bessere Zahlen warten? Die Reihen dürfen Lücken aufweisen - aber Vorsicht: Jede Reihe könnte die perfekte Vorlage sein, um anzulegen, zu klauen oder Schluss zu machen. Wer zu lange wartet, dem sprießen am Ende die Minuspunkte nur so aus dem Boden! Ein generationsübergreifendes Familienspiel, das vertraut und frisch zugleich wirkt, denn die Spielsteine sehen nicht nur edel aus, sondern liegen auch prima in der Hand und sind sehr gut lesbar.
Wolkenschiff

Geschicklichkeitsspiel / für 2-4 Spieler ab 6 Jahre
Als Crew navigieren die Spieler gemeinsam das Wolkenschiff und lassen Regentropfen in die Blumenbeete fallen. Als ein Sturm aufzieht, sammelt sich Hagel an Bord, der den Blumen schadet. Mit ruhiger Hand versuchen alle zusammen, nur die Regentropfen in die entsprechenden Blumenbeete fallen zu lassen. Man meistert die Herausforderung nur durch gute Absprachen. Gespielt wird im Schachteldeckel- und Boden. Gewonnen wird das Spiel, wenn alle 12 Blumenplättchen auf den Blumenbeeten gepflanzt wurden, bevor der Sturm-Marker das Endfeld auf der Wetterleiste erreicht hat. Das Spiel und fördert die kooperative Interaktion der Spieler. Durch einfache Regeln ergibt sich ein schneller Spieleinstieg.
Federflink

Geschicklichkeitsspiel / für 2-4 Spieler ab 7 Jahre
Zwischen drei Holzmasten wird ein Draht für verschiedene Schwierigkeitsgrade unterschiedlich stark gespannt. Dort oben gilt es, die Vögel so zu positionieren, dass sie einer der Abbildungen auf den Selfie-Karten entsprechen. Um den besten Platz für eine Selfie-Pose zu ergattern, dürfen die frechen Vögel auch andere zur Seite schieben, allerdings nur mit der Vogelfigur und niemals mit den Händen. Auch wenn man nicht an der Reihe ist, lohnt es sich bei "Federflink" immer, den Spielverlauf und die Bewegung aller Vögel mit Adleraugen zu beobachten. Denn sollte zufällig eine der eigenen Selfie-Karten zur aktuellen Anordnung passen, darf auch zwischendurch ein Bild (und damit Punkte) gemacht werden. Wem es am besten gelingt, die Vögel so auf den Drahtseilabschnitten anzuordnen, wie sie auf den Selfie-Karten abgebildet sind, gewinnt im kompetitiven Spiel. Das Spiel begeistert durch den sehr schön gestalteten 3D-Aufbau und fördert räumliches Denken und Feinmotorik.
Cluedo Junior

Ratespiel / für 2-6 spieler ab 4 Jahre
Das 2-in-1 Detektivspiel, das mit den Kindern "mitwächst". Diese Junior-Version des Klassikers bietet mit seinem doppelseitigen Spielbrett gleich zwei Detektivspielvarianten in zwei Schwierigkeitsstufen an. Das Spiel ist eine schöne Möglichkeit, Kinder an das Detektiv-spielen heranzuführen. Die Rätsel sind kindgerechten aufgebaut. Das Spiel fördert Aufmerksamkeit und Kombinationsgabe.
Große kleine Edelsteine

Sammelspiel / für 2-4 Spieler ab 5 Jahre
Große Aufregung im Reich der Kobolde: Auf der legendären Königskrone fehlen Edelsteine! Die Kinder begeben sich mit den kleinen Kobolden auf die Suche nach den Steinen. Doch die Steine sind alle unterschiedlich, manchmal in gleicher Form, jedoch in anderer Größe. Mit guter Beobachtung und etwas Glück können sie sich die richtigen Steine für die Krone sichern und damit Siegpunkte sammeln. Die Edelsteinsuche endet nach der sechsten Runde. Wer am Ende die meisten Punkte hat, gewinnt. Einfache Regeln, schneller Spieleinstieg und alle spielen gleichzeitig.
Piazza Rabazza

Geschicklichkeitsspiel / für 2-4 Spieler ab 6 Jahre
Pizzabote Luigi kennt jede Gasse der kleinen Stadt Rabazza. Doch die Erschütterungen aus Pinos Backstube fordern seine Fahrkünste heraus. Denn wenn alle Wände zittern, kommen dem flinken Boten manche Fenster und Türen erschreckend nahe. Dort greifen dann oft die völlig falschen Einwohner begeistert zu. Abwechselnd steuern die Spieler Luigi auf seinem Motorroller durch die wackelnde Stadt. Verbunden mit einem Schieber, den die Spieler von den Stadtmauern aus bewegen können, ist jeder Winkel aller vier Stadtviertel erreichbar. Ein aktionsgeladener Spielspaß, der nicht nur bei Kindern Geschick, Konzentration, Schnelligkeit und schlaues Planen herausfordert.
Plapperboards

Wortspiel / für 2-8 Spieler ab 7 Jahre
Heute schon richtig geplappert? Die Betonung liegt hier auf richtig. Denn in „Plapperboards“ geht’s ums Buchstabieren. Nur wer es richtig macht, darf mit den kleinen Buchstaben-Skateboards, den „Plapperboards“, am Spielbrett herumdüsen und sich so den Sieg holen.
Triggs

Sammelspiel / für 2-4 Spieler ab 8 Jahre
Wer zuerst alle Zahlen auf dem Spielzettel angekreuzt, hat gewonnen. Dafür sammeln, ziehen oder legen die Spielenden Zahlenkarten ab. Durch das Ablegen von Karten kann man Zahlen auf seinem Spielblock abstreichen. Sehr einfaches Spielprinzip und kurze Spielanleitung mit Bildern für einen leichten Einstieg. Wie Qwixx - nur mit Karten!
So Kleever!

Ratespiel / für 3-6 Spieler ab 10 Jahre
Kooperatives Wort-Assoziations-Spiel. Jeder zieht Stichwortkarten und schreibt deren Gemeinsamkeiten verdeckt auf seine Kleeblatttafel und versucht dann, herauszufinden, welche Stichwörter die anderen haben. Für richtig erratene Stichwortkarten gibt es Punkte, die am Spielende addiert und in die Punkteliste eingetragen werden. Gespielt wird Jeder-gegen-Jeden oder in Teams. Perfekt für einen Spieleabend!
Wald der Wunder

Legespiel / für 1-4 Spieler ab 8 Jahre
Sprechende Bäume stehen nie beieinander, Rosenbüsche sollen zusammenwachsen und dazwischen muss sich ein Pfad für die Schachfiguren schlängeln, aber die Plättchenanzahl ist begrenzt. In jeder Runde sucht man sich einen Beutel aus und zieht zufällig Plättchen, entsprechend der Anzahl an Spielern. Man entscheidet sich für eins und legt es auf einem Feld der eigenen Tafel an. Sobald einer kein Plättchen mehr auf seine Waldtafel legen kann, endet das Spiel. Die Runde wird noch zu Ende gespielt. Alle setzen ihre gesammelten Bonusplättchen auf ihrer Waldttafel ein und dann wird gewertet.
ChronoChops: Da Vincis Universal-Dilema

Rätselspiel / für 1-6 Spieler ab 12 Jahre
ChronoCops ist ein Zeitreise-Abenteuer voll mit verrücktem Humor und viel Augenzwinkern. Die Spielidee basiert auf Point-and-Click-Abenteuern der Videospielgeschichte. Als ChronoCops- Agenten, der prestigeträchtigsten Forschungsabteilung für Zeitreisen, reisen die Spielenden durch die Zeit zu berühmten Personen und Orten, wo sie Rätsel lösen müssen. Dazu gilt es, die richtigen Dinge zusammenzubringen, um die Ecke zu denken, Hindernisse aus dem Weg zu räumen und so gemeinsam den wahnsinnigen Professor Knix aufzuhalten, den ehemaligen Mentor der ChronoCops.
Dorfromantik

Legespiel / für 1-6 Spieler ab 8 Jahre
Plätschernde Flüsse, rauschende Wälder, sich im Wind wiegende Weizenfelder und hier und da ein schnuckeliges, kleines Örtchen - das ist Dorfromantik. Die Spieler legen gemeinsam sechseckige Plättchen zu einer Landschaft zusammen und versuchen Aufträge der Bevölkerung zu erfüllen. Je besser das gelingt, umso mehr Punkte gibt es. Im Verlauf der Kampagne können mit den erzielten Punkten neue Plättchen frei gespielt werden, die sich in den beiliegenden Pappschachteln befinden. Diese stellen den Spielenden neue, zusätzliche Aufgaben und ermöglichen es, den Highscore immer weiter nach oben zu schrauben. Für spannende Spieleabende!
Living Forest

Strategiespiel / für 2-4 Spieler ab 10 Jahre
Ein mystischer Wald, Quell der Ruhe und des Friedens, wird von den verheerenden Flammen des Onibi bedroht. In Living Forest schlüpfen die Spielenden in die Rollen der Naturgeister Frühling, Sommer, Herbst und Winter und wollen den Wald beschützen, indem sie die Flammen löschen, Bäume pflanzen oder den Wächter des Waldes erwecken. Wem wird es gelingen, Onibi in die Flucht zu schlagen?Kennerspiel des Jahres 2022!
Der magische Wald

Escape-Spiel / für 2-5 Spieler ab 5 Jahre
Der kleine Drache Athi legt gerade die Prüfung des Waldes ab, damit aus ihm ein erwachsener Drache wird, doch dabei verirrt er sich im Wald. Er braucht eure Hilfe, denn allmählich bricht die Nacht herein und mit ihr tauchen allerlei unheimliche Wesen auf. Ihr habt 45 Minuten Zeit, um Athi zu helfen, die Prüfung des Waldes zu bestehen und zu seiner Familie zurückzufinden. Das kooperative Escape-Spiel enthält drei spannenden Kapitel. Für zusätzliche Atmosphäre sorgt ein Soundtrack, der kostenlos heruntergeladen werden kann. Für die ganze Familie oder auch für einen Kindegeburtstag geeignet.
Reef

Sammelspiel / für 2-4 Spieler ab 8 Jahre
In dem kompetitiven Familienspiel Reef taucht ihr in die Schönheit der Ozeane ein und erschafft euer eigenes atemberaubendes Korallenriff. In dem Strategiespiel versucht ihr geschickt und strategisch eure Karten zu erwerben und auszuspielen, damit ihr euer Korallenriff ausbauen und werten könnt. Entscheidet euch abwechselnd, welche Strukturen und Farben ihr für euer Riff verwenden, um euer Reich zu erweitern. Je schöner das Riff wird, desto mehr Punkte erhaltet ihr.